Zur Kurzanzeige

dc.contributor.author Dietz, Franziska
dc.contributor.author Lenk, Jennifer
dc.contributor.author Shirokova, Maria
dc.contributor.author Pahl, Nina
dc.contributor.author Fischer, Kassandra
dc.contributor.author Wolf, Franziska
dc.contributor.author Scherhaufer, Daniel
dc.contributor.other Foitzik, Niels
dc.contributor.other Dietz, Peter
dc.contributor.other Wolf, Franziska
dc.contributor.other Scheiermann, Lidia
dc.contributor.other Marten, Isabelle
dc.contributor.other Foitzik, Niels
dc.contributor.other Heinzelmann, Catherine
dc.contributor.other Lichtwald, Oliver
dc.date.accessioned 2016-09-08T09:45:38Z
dc.date.available 2016-09-08T09:45:38Z
dc.date.created 2016-06-29
dc.date.issued 2016-09-18
dc.identifier.uri http://hdl.handle.net/10900/72095
dc.identifier.uri http://dx.doi.org/10.15496/publikation-13507
dc.description.abstract 01 E. T. A. Hoffmann und der Wahnsinn - Seine Geschichten lassen schaudern und werfen schon zu seinen Lebzeiten die Frage auf, ob er nicht gar selbst dem Wahnsinn verfallen sei. Dieser Frage geht Franziska Dietz in ihrem Beitrag nach. Niels Foitzik und Peter Dietz erwecken die Zitate dabei zum Leben. 02 Jennifer Lenk befasst sich mit dem Phänomen „Hysterie“. Schon bei Platon wird dieses mit der weiblichen Sexualität in Verbindung gebracht. Madame Bovary aus dem gleichnamigen Roman von Gustave Flaubert ist wohl eine der bekanntesten Hysterikerinnen in der Literatur. Die Textstellen werden von Franziska Wolf gelesen. 03 Eine Frau – zwei Männer. Alle drei wahnsinnig auf ihre Art. Der Autor Fjodor Dostojevskij führt in seinem Roman „Der Idiot“ besagte Konstellation in die Tragödie. Maria Shirokova zeichnet diesen Weg in ihrem Beitrag nach. Lidia Scheiermann unterstützt bei den Zitaten. 04 Im Mittelalter wurde Wahnsinn oft als Teufelsbesessenheit gedeutet. Diese Verbindung schlug sich in vielen literarischen Werken nieder. Nina Pahl beschäftigt sich in ihrem Beitrag mit der Novelle „die schwarze Spinne“ von Jeremias Gotthelf und dem Film „Rosemaries Baby“ von Roman Polanski. Dabei ist auch unsere Moderatorin Isabelle Marten zu hören. 05 Shining – bekannt als Buch von Stephen King und als Film von Stanley Kubrick. Was fasziniert an der Geschichte? Kassandra Fischer arbeitet in ihrem Beitrag die Besonderheiten des Stücks heraus, welche Liebhaber des Horrorfilm-Genres so fesselt. Niels Foitzik rundet den Beitrag als zusätzlicher Sprecher ab. 06 Abnormität als Sucht. Das könnte das Problem im nächsten Werk sein. In ihrem Roman „Binewskis: Verfall einer radioaktiven Familie“ schreibt die Autorin Katherine Dunn die Geschichte einer grausam entstandenen Familie nieder. Franziska Wolf bringt sie uns näher. Ihre Gastsprecherin ist Catherine Heinzelmann. 07 Der letzte Beitrag sticht als künstlerisches Prosastück heraus – „Wahnsinn“. Der Autor ist Daniel Scherhaufer, der Sprecher Oliver Lichtwald. de_DE
dc.format.extent 01:00:00 de_DE
dc.language.iso de de_DE
dc.subject.classification Literatur de_DE
dc.title Literatur und Wahnsinn de_DE
ubtrd.archiv.archivar uh de_DE
ubtrd.archiv.archivcode UB-Server de_DE
ubtrd.archiv.archivnr 98 de_DE
ubtrd.sendung.cdtracks 01 Nina Hagen – Wahnsinn (1986) 02 E.T.A. Hoffmann – Quintett für Harfe und Streicher AV 24 (1995) 03 Nancy Sinatra – My Baby shot me down (1966) 04 Elena Shevchenko – Musik zum Theaterstück “der Idiot” (2012) 05 Krzysztof Komeda – More Panic (2008) 06 Gorillaz – Clouds of Unknowing (2010) 07 Philip Glass – Violin Concerto No.1 (2014) 08 René Thomas et son modern group – Goodnight Wherever You Are (1958) de_DE
ubtrd.sendung.form Live-Aufzeichnung, geschnitten de_DE
ubtrd.sendung.freigabe alle Rechte de_DE
ubtrd.datum.indexdatum 2016-09-18
ubtrd.sendung.klassifikation Kultur de_DE
ubtrd.sendung.klassifikation Kunst de_DE
ubtrd.sendung.klassifikation Literatur de_DE
ubtrd.sendung.klassifikation Literaturwissenschaften de_DE
ubtrd.sendung.klassifikation Medien de_DE
ubtrd.sendung.lagerort Uniradio de_DE
ubtrd.sendung.manuskripte keine de_DE
ubtrd.sendung.programmplatz Microeuropa de_DE
ubtrd.sendung.proprietary Radio Micro-Europa de_DE
ubtrd.sendung.sortslwort 98 de_DE
ubtrd.personen.technik Schaller, Fabian
ubtrd.personen.technik Schäfer, Larissa
ubtrd.personen.technik Ernst, Tanja
ubtrd.personen.redaktion Hägele, Ulrich
ubtrd.personen.redaktion Günther, Friederike
ubtrd.personen.redaktion Metzker, Rebecca
ubtrd.personen.moderation Marten, Isabelle


Dateien zu dieser Ressource

Das Dokument erscheint in:

Zur Kurzanzeige