Sonographische Untersuchung der Schilddrüse in Korrelation mit endokrinologischen Befunden bei Kindern mit Hashimoto-Thyreoiditis

DSpace Repository


Dateien:

URI: http://hdl.handle.net/10900/64644
http://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:21-dspace-646445
http://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:21-dspace-646444
http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:21-dspace-646445
http://dx.doi.org/10.15496/publikation-6066
Dokumentart: PhDThesis
Date: 2015
Language: German
Faculty: 4 Medizinische Fakultät
4 Medizinische Fakultät
Department: Medizin
Advisor: Haber, Peter (Prof. Dr.)
Day of Oral Examination: 2015-08-26
DDC Classifikation: 610 - Medicine and health
Keywords: Hashimoto, Gahō , Thyreoiditis , Schilddrüse , Kind , Kinderheilkunde , Ultraschalldiagnostik , Endokrinologie
License: http://tobias-lib.uni-tuebingen.de/doku/lic_ohne_pod.php?la=de http://tobias-lib.uni-tuebingen.de/doku/lic_ohne_pod.php?la=en
Show full item record

Inhaltszusammenfassung:

Einleitung: Die Hashimoto-Thyreoiditis ist die häufigste Ursache einer Schilddrüsenentzündung und Hypothyreose im Kindesalter. Das Ziel dieser Studie war es eine sonomorphologische Einteilung in 4 unterschiedliche Gruppen vorzunehmen und den Zusammenhang zwischen der Sono­morphologie und den Parametern Alter, Erkrankungsdauer, jeweils fT4-, TSH-, TPO-Ak- und TG-Ak-Konzentration im Blut sowie des Schilddrüsenvolumens zu untersuchen. Methoden: 78 an Hashimoto-Thyreoiditis erkrankte Kinder wurden zwischen 2006 und 2011 an der Universitätsklinik Tübingen vorstellig. Es erfolgte eine sonographische Untersuchung der Patienten und anhand der erstellten Bilder eine Einteilung in vier sonomorphologische Gruppen. Die Parameter Alter, Erkrankungsdauer, jeweils fT4-, TSH-, TPO-Ak- und TG-Ak-Konzentration im Blut sowie das Schilddrüsenvolumen wurden aus den Patientenakten erhoben. Ergebnisse: Wir stellten keinen Zusammenhang zwischen den vier unterschiedlichen sonomorpho­logischen Gruppen und den erhobenen Parametern fest. Schlussfolgerung: Es gibt nicht das eine klassische sonomorphologische Bild der Hashimoto-Thyreoiditis beim Kind. Es ist sehr variabel und lässt sich in vier Grundmuster einteilen, die sich nicht signifikant in den von uns untersuchten klinischen und laborchemischen Parametern unterscheiden, jedoch möglicherweise verschiedene Langzeitverläufe mit unterschied­lichen Prognosen aufweisen.

This item appears in the following Collection(s)