Sovereignty, International Democracy, and the United Nations

DSpace Repositorium (Manakin basiert)

Zur Kurzanzeige

dc.contributor.author Hasenclever, Andreas de_DE
dc.contributor.author Mayer, Peter de_DE
dc.contributor.author Rittberger, Volker de_DE
dc.date.accessioned 2000-07-14 de_DE
dc.date.accessioned 2014-03-18T10:01:21Z
dc.date.available 2000-07-14 de_DE
dc.date.available 2014-03-18T10:01:21Z
dc.date.issued 1996 de_DE
dc.identifier.other 08607766X de_DE
dc.identifier.uri http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:21-opus-1405 de_DE
dc.identifier.uri http://hdl.handle.net/10900/47197
dc.description.abstract Souveränität wird als ein zentrales Konzept bei der Analyse staatlichen Handelns und der Internationalen Beziehungen diskutiert. Es wird Stellung gegen die aktuelle Diskussion bezogen, die Souveränität meist nicht zu operationalisieren versuche. Ohne dies kann aber keine gesicherte Aussage darüber gemacht werden, ob Souveränität für die Definition staatlichen Handelns und des internationalen Systems noch von Wert ist. Es werden verschiedene Modelle der Souveränität (das absolutistische Modell, das liberale Modell und das neo-mittelalterliche Modell) diskutiert und Hinweise für den Nutzen dieser Modelle für die Forschung gegeben. In der Diskussion der Reform der Vereinten Nationen wird oft auch die Demokratisierung als ein wichtiges Feld genannt, das aus Gründen der Partizipation und der Legitimität als wünschenswert erscheint. In diesem Text werden zunächst die Charakteristiken der Internationalen Politik herausgearbeitet, sodann eine handhabbare Definition von Demokratie auf der internationalen Ebene herausgearbeitet. Mit Hilfe dieser Definition werden aktuelle Vorschläge für die Reform der Vereinten Nationen analysiert und schließlich die notwendigen Kriterien formulierte, um die Reformvorschläge aus der Sicht der Demokratietheorie zu evaluieren en
dc.language.iso en de_DE
dc.publisher Universität Tübingen de_DE
dc.rights ubt-nopod de_DE
dc.rights.uri http://tobias-lib.uni-tuebingen.de/doku/lic_ubt-nopod.php?la=de de_DE
dc.rights.uri http://tobias-lib.uni-tuebingen.de/doku/lic_ubt-nopod.php?la=en en
dc.subject.classification Internationale Politik , Friedensforschung de_DE
dc.subject.ddc 320 de_DE
dc.title Sovereignty, International Democracy, and the United Nations en
dc.title Sovereignty, International Democracy, and the United Nations en
dc.type WorkingPaper de_DE
dc.date.updated 2010-02-10 de_DE
utue.publikation.fachbereich Sonstige - Sozial- und Verhaltenswissenschaften de_DE
utue.publikation.fakultaet 6 Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät de_DE
dcterms.DCMIType Text de_DE
utue.publikation.typ workingPaper de_DE
utue.opus.id 140 de_DE
utue.opus.portal TAIPF de_DE
utue.opus.portalzaehlung 26.00000 de_DE
utue.publikation.source Tübinger Arbeitspapiere zur Internationalen Politik und Friedensforschung ; 26 de_DE
utue.publikation.reihenname Tübinger Arbeitspapiere zur Internationalen Politik und Friedensforschung de_DE
utue.publikation.zsausgabe Nr. 26 de_DE
utue.publikation.erstkatid 2228246-4

Dateien:

Das Dokument erscheint in:

Zur Kurzanzeige