Fließeigenschaften von A-Silikon und Polyether während der Applikationsphase

DSpace Repositorium (Manakin basiert)

Zur Kurzanzeige

dc.contributor.advisor Geis-Gerstorfer, Jürgen (Professor, Dr.) de_DE
dc.contributor.author Pastau, Melanie Elisabeth-Ruth von de_DE
dc.date.accessioned 2007-10-24 de_DE
dc.date.accessioned 2014-03-18T09:39:07Z
dc.date.available 2007-10-24 de_DE
dc.date.available 2014-03-18T09:39:07Z
dc.date.issued 2007 de_DE
dc.identifier.other 275454177 de_DE
dc.identifier.uri http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:21-opus-30589 de_DE
dc.identifier.uri http://hdl.handle.net/10900/45123
dc.description.abstract Das Fließverhalten von elastomeren Abformmassen während der Verarbeitungszeit wird wesentlich von ihrer Lagerungs- bzw. Materialtemperatur beeinflusst. Ziel der vorliegenden Arbeit war die Untersuchung dieses Temperatureinflusses auf das Abbindeverhalten der betreffenden Abformmaterialien und die Darstellung in Fließkurven. Durchgeführt wurde die Untersuchung mit Hilfe der sogenannten Shark Fin Testvorrichtung, modifiziert durch Integration in einen Versuchsaufbau mit einer Laser-Wegmesseinrichtung. Untersucht wurden drei A-Silikone- und ein Polyether. Durchgeführt wurden zeitlich gestaffelte Versuchsreihen zu 6 Zeiten (Messbeginn 30, 60, 90, 120, 150 und 180 s) nach Mischbeginn, jeweils bei den Lager- bzw. Materialtemperaturen von 18, 21, 25 und 28 °C. Das Verhalten der Abformmaterialien während des Abbindevorgangs wurde in Form von Fließkurven (Stempelweg in Abhängigkeit von der Zeit) erfasst. Zur Definition der maximalen Verarbeitungszeit wurde in der Auswertung ein Grenzwert für die Mindestfließzeit (Stempeleinsinkzeit) von 2 s festgelegt. Mit dem Testverfahren konnte der große Einfluss der Materialtemperatur auf die Fließfähigkeit bzw. das Abbindeverhalten verschiedener Abformmaterialien herausgearbeitet werden. Für die klinische Anwendung ist von Bedeutung, dass die Verarbeitungszeit (definiert über Grenzwerte bei 21 °C) der drei untersuchten A-Silikonen unter 120 s, des untersuchten Polyethers über 180 s liegt. de_DE
dc.description.abstract During working time the flow properties of elastomeric impression materials are essentially influenced by their storage and material temperature, respectively. The purpose of this work was to study the influence of temperature on the setting of the respective impression material and the presentation in flow diagrams. The tests have been realized by means of the so-called Shark Fin device, modified by integration in a test-setup with a laser distance-measure device. Three A-silicones- and one polyether have been tested. Test series were carried out at 6 times (start of measurement 30, 60, 90, 120, 150 and 180 s) after the start of mixing, each at storage and material temperature, respectively, of 18, 21, 25 and 28 °C. During polymerization the flow properties of the impression materials were written in flow diagramms (shark fin mold depending on time). As a definition for maximum working time, a limit for a minimum flow time (sinking time of the shark fin mold into the paste) of 2 s was taken. The study confirmed the high influence of the material temperature on the flow properties and the polymerization, respectively. Clinically relevant is the fact, that the working time (defined by limit values at 21 °C) of the tested three A-silicones is below 120 s and of the polyether above 180 s. en
dc.language.iso de de_DE
dc.publisher Universität Tübingen de_DE
dc.rights ubt-podok de_DE
dc.rights.uri http://tobias-lib.uni-tuebingen.de/doku/lic_mit_pod.php?la=de de_DE
dc.rights.uri http://tobias-lib.uni-tuebingen.de/doku/lic_mit_pod.php?la=en en
dc.subject.classification Fließverhalten , Polyether de_DE
dc.subject.ddc 610 de_DE
dc.subject.other Shark Fin Test , A-Silikon , Verarbeitungszeit de_DE
dc.subject.other flow characteristics , polyether , Shark fin test , A-silicone , working time en
dc.title Fließeigenschaften von A-Silikon und Polyether während der Applikationsphase de_DE
dc.title Flow characteristics of A-Silicones and Polyether during application en
dc.type PhDThesis de_DE
dcterms.dateAccepted 2005-11-29 de_DE
utue.publikation.fachbereich Sonstige de_DE
utue.publikation.fakultaet 4 Medizinische Fakultät de_DE
dcterms.DCMIType Text de_DE
utue.publikation.typ doctoralThesis de_DE
utue.opus.id 3058 de_DE
thesis.grantor 05/06 Medizinische Fakultät de_DE

Dateien:

Das Dokument erscheint in:

Zur Kurzanzeige