Vorfußentlastungsschuhe im postoperativen Einsatz - eine klinische und pedobarographische Studie

DSpace Repositorium (Manakin basiert)


Dateien:

Zitierfähiger Link (URI): http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:21-opus-24864
http://hdl.handle.net/10900/44900
Dokumentart: Dissertation
Erscheinungsdatum: 2006
Sprache: Deutsch
Fakultät: 4 Medizinische Fakultät
Fachbereich: Sonstige
Gutachter: Sell, Stefan
Tag der mündl. Prüfung: 2001-05-16
DDC-Klassifikation: 610 - Medizin, Gesundheit
Schlagworte: Fuß
Freie Schlagwörter: Vorfussentlastugsschuh , Pedobarographie , Vorfussoperationen , klinisch , Druck
forefoot-relief-orthesis , plantar , pressure , clinical , surgery
Lizenz: http://tobias-lib.uni-tuebingen.de/doku/lic_ohne_pod.php?la=de http://tobias-lib.uni-tuebingen.de/doku/lic_ohne_pod.php?la=en
Zur Langanzeige

Inhaltszusammenfassung:

Vorfußentlastungsschuhe werden in verschiedenen Einsatzgebieten der Medizin verwendet. Ein Beispiel ist die Anwendung zum Schutz von nicht belastungsstabilen Osteosynthesen im Vorfußbereich. In dieser Arbeit sollten neben der hohen Nachbehandlungssicherheit durch Reduktion des Druckes unter dem Vorfuß, der messtechnisch erfasst wurde, auch die Anwendbarkeit der Schuhe bewertet werden. Im Rahmen der Nachbehandlungszeit mit Verwendung des Vorfußentlastungsschuhs ist eine hohe Akzeptanz des Vorfußentlastungsschuhs durch die Patienten unter Berücksichtigung von Faktoren wie der praktischen Handhabung, Sicherheitsgefühl und anderen subjektiven Faktoren ein Bestandteil der Gesamtzufriedenheit des Patienten. Als Messmethode wurde die mobile Pedobarographie mit dünnen Messsohlen und kabelloser Datenübertragung gewählt. In dieser vorliegenden Studie wurden 27 Probanden untersucht. 15 Probanden erprobten 5 Vorfußentlastungsschuhe gegen einen flachen Verbandsschuh. Die Vorfußentlastungsschuhe konnten dabei auch untereinander verglichen werden. Zudem wurden 12 Patienten mit chronischer Polyarthritis präoperativ in den fünf Vorfußentlastungsschuhen und dem flachen Verbandsschuh messtechnisch erfasst. Diese 12 Patienten wurden postoperativ wieder in allen fünf Vorfußentlastungsschuhen gemessen. Zusätzlich wurden Probanden und Patienten mittels Fragebogen die Möglichkeiten gegeben, die Vorfußentlastungsmodelle qualitativ in mehreren Feldern zu bewerten, um die klinische Verwertbarkeit und Beurteilung einzelner Modelle zu erhöhen. Diese Studie zeigt eine hohe Übereinstimmung in der qualitativen Bewertung der Modelle. Die Patienten konnten eindeutig subjektiv „bessere“ Modelle bestimmen. Die Messwerte zeigen keine eindeutigen Unterschiede zwischen den einzelnen Vorfußentlastungsschuhen. Auch gibt es wenig Übereinstimmung zwischen der subjektiven Bewertung der Schuhe und der Druckmessung. Jedoch erzeugt der flache Verbandsschuh in allen Messungen signifikant höhere Vorfußbelastungen als der durchschnittliche Vorfußentlastungsschuh, womit gezeigt werden kann, dass ein Vorfußentlastungsschuh nach Vorfußosteosynthesen eine sinnvolle Option ist. Wahrscheinlich durch eine bessere Schulung mit bewusster Rückfußbelastung, verkürzter Schrittlänge und einer besseren Wahrnehmung der Druckverteilung durch Schmerzen verändert sich das Gangbild von prä- zu postoperativ selbst in gleichen Schuhen deutlich. Alle Vorfußentlastungsschuhe erfüllen dabei ihren Zweck der Vorfußentlastung. Aus Gründen der Ergebnissicherheit konnte dabei die Verifizierung postoperativ im flachen Schuh nicht erfolgen. Es konnte dabei nicht überprüft werden, ob die Vorfußentlastung notwendig zur Sicherung des Operationsergebnisses ist. Die Daten erlauben jedoch eine Beurteilung des Prinzips der Vorfußentlastung.

Abstract:

This study has taken a clinical and pedobarographic approach to the evaluation of the effects of forefoot relief ortheses to secure forefoot osteosynthesis. Five different forefoot relief ortheses and one flat orthesis were tested by 15 healthy subjects and 12 patients with chronic polyarthritis before and after surgery. Each combination was measured by pedobarographic means with an in-sole measuring system and wireless data-transfer. After this a questionnaire was filled by every subject concerning a variety of subjective impressions on each shoe as: "fit", "looks", "comfort", "walking", "handling" and "feeling of security". All forefoot relief ortheses showed a significant reduction in plantar pressures in comparison to the flat shoe. All of those ortheses showed to be a functional way to secure the outcomes after forefoot osteosynthesis. It could not be shown whether a pressure relief orthesis after forefoot osteosynthesis is a necessary treatment as every subject showed an alternated gait pattern with plantar pressure reduction on the side of surgery. No forefoot relief orthesis of those five could be shown to be superior to the others in pedobarographic measurements, but the tested subjects clearly had favourites in their questionnaires. There was no clear connection between low plantar pressures in pedobarographic measurements and any of the given qualities in the questionnaire.

Das Dokument erscheint in: