Potenziale und Herausforderungen des Smart Stadiums als Testfeld für die Smart City

DSpace Repositorium (Manakin basiert)


Dateien:

Zitierfähiger Link (URI): http://hdl.handle.net/10900/92154
http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:21-dspace-921548
http://dx.doi.org/10.15496/publikation-33535
Dokumentart: Teil eines Periodikums
Erscheinungsdatum: 2019-08-29
Originalveröffentlichung: NACHSPIELZEIT - die Schriftenreihe des Deutschen Instituts für Sportmarketing ; 2019, 3
Sprache: Deutsch
Fakultät: 9 Sonstige / Externe
Fachbereich: Sonstige/Externe
DDC-Klassifikation: 330 - Wirtschaft
Schlagworte: Marketing , Sport
Freie Schlagwörter: Sportmarketing
Sportmanagement
Smart Stadium
Smart City
Sport Management
Sport Marketing
ISBN: 2196-0372
Lizenz: http://tobias-lib.uni-tuebingen.de/doku/lic_mit_pod.php?la=de http://tobias-lib.uni-tuebingen.de/doku/lic_mit_pod.php?la=en
Gedruckte Kopie bestellen: Print-on-Demand
Zur Langanzeige

Inhaltszusammenfassung:

Smart Stadiums eigenen sich als Testfeld für die Smart City, um die Lücke zwischen der Forschung und der Anwendung von Internet of Things Technologien in der Praxis zu schließen. Gleichzeitig können Stadionbetreiber durch die Monetarisierungspotenziale des Smart Stadium Konzeptes ihre Arena zu einem Profit Center ausbauen. Die Erreichung einer Technologieakzeptanz bei den Zuschauern durch die Schaffung von Synergieeffekten zwischen Stadionbetreibern, Technologieanbietern und der Wissenschaft unter Berücksichtigung der kulturellen Besonderheiten im jeweiligen Markt kann dabei als kritischer Erfolgsfaktor für die Nutzengenerierung der verschiedenen Stakeholder eines Smart Stadiums angesehen werden.

Das Dokument erscheint in: