Das Entrepreneurial Ecosystem in Tel Aviv

DSpace Repository


Dateien:

URI: http://hdl.handle.net/10900/83006
http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:21-dspace-830061
http://dx.doi.org/10.15496/publikation-24397
http://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:21-dspace-830061
http://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:21-dspace-830064
Dokumentart: StudyThesis
Date: 2018-04-01
Source: Global Studies Working Papers of the Tübingen Institute of Geography ; 42
Language: German
Faculty: 7 Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät
Department: Geographie, Geoökologie, Geowissenschaft
DDC Classifikation: 330 - Economics
550 - Earth sciences
Keywords: Unternehmensgründung
Other Keywords: Gründer
Entrepreneurial Ökosystem
Startup
Entrepreneurial Ecosystem
Start-up
Entrepreneur
Startup
License: http://tobias-lib.uni-tuebingen.de/doku/lic_mit_pod.php?la=de http://tobias-lib.uni-tuebingen.de/doku/lic_mit_pod.php?la=en
Order a printed copy: Print-on-Demand
Show full item record

Inhaltszusammenfassung:

Tel Aviv als Startup-Hub ist eines der erfolgreichsten der Welt, obwohl die geopolitische Lage nicht gleich darauf schließen lässt. Warum und wie Tel Aviv solch einen Erfolg erreicht hat soll anhand des Modell des "Entrepreneurial Ecosystems" untersucht werden. Im Zuge dieser Forschungsprojektes wurde die Startup Szene mit allen relevanten Einflussfaktoren untersucht.

This item appears in the following Collection(s)