Fachberatungsstellen und die Digitalisierung geschlechtsspezifischer Gewalt

DSpace Repositorium (Manakin basiert)

Zur Kurzanzeige

dc.contributor Bundesverband Frauenberatungsstellen und Frauennotrufe Frauen gegen Gewalt e.V.
dc.contributor.author Hartmann, Anna
dc.date.accessioned 2018-01-09T13:24:27Z
dc.date.available 2018-01-09T13:24:27Z
dc.date.issued 2017-10
dc.identifier.other 497554348 de_DE
dc.identifier.uri http://hdl.handle.net/10900/79640
dc.identifier.uri http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:21-dspace-796409 de_DE
dc.identifier.uri http://dx.doi.org/10.15496/publikation-21038
dc.description.abstract Seit 2017 führt der bff das Projekt „Aktiv gegen digitale Gewalt“ durch. Das Projekt will sensibilisieren, intervenieren und weiterbilden. Cybergewalt als Ausdruck geschlechtsspezifischer Gewalt beschäftigt Frauenberatungsstellen und Frauennotrufe bereits seit mehreren Jahren. „Aktiv gegen digitale Gewalt“ bietet nun die Möglichkeit, Fachwissen und vorhandene Erfahrungen in den Fachberatungsstellen zu bündeln und die bedarfsgerechte Unterstützung von Betroffenen weiterzuentwickeln. Im März 2017 wurde an alle 176 Fachberatungsstellen (Stand März 2017), die dem bff angeschlossen sind, ein Fragebogen versendet. Über 60 Fachberatungsstellen gaben Rückmeldungen zu ihren Erfahrungen mit digitaler Gewalt. Da es im Kontext der Beratung von gewaltbetroffenen Frauen bisher weder einen ausgearbeiteten konzeptionellen noch wissenschaftlichen Begriff von „Digitaler Gewalt“ gibt, lag der Umfrage folgendes Verständnis des Phänomens zugrunde: Mit digitaler Gewalt meinen wir alle Formen von Gewalt, die sich technischer Hilfsmittel und digitaler Medien (Handy, Apps, Internetanwendungen, Mails etc.) bedienen und/oder Gewalt, die im digitalen Raum, z.B. auf Online-Portalen oder sozialen Plattformen stattfindet. Wir gehen davon aus, dass digitale Gewalt nicht getrennt von „analoger Gewalt“ funktioniert, sondern meist eine Fortsetzung oder Ergänzung von Gewaltverhältnissen und -dynamiken darstellt. de_DE
dc.language.iso de de_DE
dc.publisher Universität Tübingen de_DE
dc.subject.classification Gewalt gegen Frauen de_DE
dc.subject.ddc 360 de_DE
dc.title Fachberatungsstellen und die Digitalisierung geschlechtsspezifischer Gewalt de_DE
dc.title Ergebnisse einer Umfrage unter Frauenberatungsstellen und Frauennotrufen im bff de_DE
dc.type Other de_DE
utue.publikation.fachbereich Kriminologie de_DE
utue.publikation.fakultaet Kriminologisches Repository de_DE
utue.opus.portal kdoku de_DE

Dateien:

Das Dokument erscheint in:

Zur Kurzanzeige