"Dexamethason und Selenige Säure als Beispiele für ultraschnell wirksame direkte Radikalfänger: Quantenpharmakologische Untersuchungen

DSpace Repository


Dateien:

URI: http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:21-opus-70025
http://hdl.handle.net/10900/49940
http://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:21-dspace-499408
http://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:21-dspace-499402
Dokumentart: Article
Date: 2013
Language: German
Faculty: 7 Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät
Department: Chemie
DDC Classifikation: 540 - Chemistry and allied sciences
Keywords: Nekrose , Apoptose , Strahlentherapie
Other Keywords: Reaktive Sauerstoffspezies (ROS) , Freie Radikale, Respiratory Burst , Infektabwehr , Antioxidantien
License: http://tobias-lib.uni-tuebingen.de/doku/lic_ohne_pod.php?la=de http://tobias-lib.uni-tuebingen.de/doku/lic_ohne_pod.php?la=en
Show full item record

Inhaltszusammenfassung:

Ziel der Arbeit ist die Darstellung einer nicht-enzymatischen, direkten und ultraschnellen Entsorgung pathophysiologisch hochreaktiver Sauerstoffradikale. Dazu wird dem klassischen Wirkstoff Dexamethason vergleichend Selenige Säure (aus Natriumselenit) gegenübergestellt. Medizinisch werden akute und konventionell kaum behan delbare Entzündungsvorgänge sowie schwere Verbrennungen, Rauchvergiftungen und Belastungen durch radioaktive Noxen akut-präventiv und therapeutisch zugänglich. Quantenpharmakologische ab initio und Dichtefunktional-Methoden erweisen sich als effektive Möglichkeit bei wissenschaftlich hoher internationaler Reputation die konventionelle Medizin um neue Arbeitsfelder zu bereichern und ferner, um erhebliche Kosten bei der Entwicklung neuartiger Therapieprinzipien einzusparen.

This item appears in the following Collection(s)