Auswirkungen eines psychotherapeutischen Programms auf die Lebensqualität HIV-1- positiver Menschen in Peru und Deutschland

DSpace Repositorium (Manakin basiert)

Zur Kurzanzeige

dc.contributor.advisor Hautzinger, Martin de_DE
dc.contributor.author Fasce Cayo, Ninoshka de_DE
dc.date.accessioned 2007-07-31 de_DE
dc.date.accessioned 2014-03-18T10:17:39Z
dc.date.available 2007-07-31 de_DE
dc.date.available 2014-03-18T10:17:39Z
dc.date.issued 2007 de_DE
dc.identifier.other 275779041 de_DE
dc.identifier.uri http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:21-opus-29566 de_DE
dc.identifier.uri http://hdl.handle.net/10900/49069
dc.identifier.uri http://dx.doi.org/10.15496/publikation-34455
dc.description.abstract Mit dieser Arbeit möchten wir die Wirkung des Gruppenprogramms "Leben mit HIV und AIDS" auf die Verbesserung der Lebensqualität HIV-positiver Menschen in Deutschland mit einer Psychotherapiegruppe in Peru vergleichen. Es handelt sich um eine naturalistische, prospektive Studie mit Messwiederholungen in einem Prä- und Postinterventionsdesign (T1 + T2). Die peruanischen Befunde können dann mit den in Europa in einem ähnlichen Design bereits erhobenen Daten verglichen und verrechnet werden (EUROVIHTA-Projekt). Die Stichprobe besteht aus 108 HIV-1 positiven Menschen, von denen 79 in der Experimentalgruppe (73,14%) und 29 in der Kontrollgruppe (26,85%) sind. 43 der Teilnehmer stammen aus Peru (39,81%) und 65 aus Deutschland (60,18 %). Zur Bestimmung der Lebensqualität der HIV-positiven Teilnehmer werden psychosoziale und physiologische Parameter gemessen. Das strukturierte klinische Interview SKID-I dient zur Erfassung und Diagnostik psychischer Syndrome und Störungen nach der Definition der Achse I und II des DSM-IV; der Trail Making Test dient der Erfassung genereller zerebraler Funktionen und gilt als sensitives Instrument zur Diagnostik von organischen Hirnschäden; die Trierer Skalen zur Krankheitsbewältigung (TSK) ermöglichen eine valide Abbildung des Bewältigungsverhaltens von Patienten mit schweren körperlichen Erkrankungen; der Fragebogen zu Kontrollüberzeugungen bezüglich Krankheit und Gesundheit (KKG) dient der Erhebung von Kontrollüberzeugungen bezüglich Krankheit und Gesundheit; die Erfassung der subjektiven Beeinträchtigung durch körperliche und psychische Symptome ist ein Selbstbeurteilungsinstrument (SCL-90-R); der Fragebogen zur Erfassung der Lebensqualität HIV-positiver Menschen (MOS) ist ein kurzes, multidimensionales, international verfügbares Instrument zur Erfassung der gesundheitsbezogenen Lebensqualität von HIV-infizierten Personen und die HIV/AIDS-Symptomcheckliste dient der Erfassung des allgemeinen physischen Gesundheitszustands von Menschen mit HIV und AIDS. Anhand von t-Tests für unabhängige Stichproben werden zunächst die Ausgangswerte der AVn (T1) aller zwei Gruppen verglichen. Danach werden multivariante mehrfaktorielle Varianzanalysen mit Messwiederholung (MANOVA-R) gerechnet. Die statistisch signifikante Veränderung im Laufe der Zeit in Bezug auf die Gruppenzugehörigkeit (MANOVA) für den Fragebogen SCL-90-R, den TSK und die physischen Parameter weisen eine Verbesserung für die peruanische Stichprobe auf. Weitere ANOVA-Analysen zeigen, dass bei den Variablen "körperliche Leistungsfähigkeit" (von MOS) und "soziale Externalität" (von KKG) ein statistisch signifikanter Unterschied (Zeit x Gruppenzugehörigkeit) zu beobachten ist. Für die deutsche Stichprobe kann kein signifikanter Unterschied für die gesamten Variablen (Gruppe x Zeit) festgestellt werden. Weitere ANOVA-Analyse zeigen aber, dass bei den Variablen "globale Lebensqualität" (von MOS), "Lymphdrüsenschwellung" und "Schwäche" (von Symptomcheckliste) ein statistisch signifikanter Unterschied (Zeit x Gruppenzugehörigkeit) zu beobachten ist. Die Lebensqualitätsvarianz wurde erklärt durch die Emotionslage, die Depression, die Soziale Unterstützung, Bewältigung, Selbstwertgefühl und die Kontrollüberzeugung. de_DE
dc.description.abstract This research compares the effect of the group program "life with HIV and AIDS" on the improvement of the quality of life of HIV positive people in Germany with a psychotherapy group in Peru. It is a natural, prospective trial that measures repetitions in a before- and after intervention Design (T1 + T2). The Peruvian findings can be compared then with the data already raised in Europe in a similar Design (EUROVIHTA). The sample consists of 108 HIV-1 positive people, from whom 79 are in the experimental group (73,14%) and 29 in the control group (26,85%). 43 of the participants originate from Peru (39,81%) and 65 from Germany (60.18 %). For determine the quality of life of the HIV positive participants psychosocial and physiological parameters are measured. The structured clinical interview SKID-I serves as the collection and diagnostics of psychological syndromes and disturbances, as according to the definition of the axis I and II of the DSM IV. The Trail Making test serves as the collection of general cerebral functions and is considered the sensitive instrument to the diagnostics of organic brain damage. The Trierer scales for disease accomplishment (TSK) makes a valid illustration of the possible mastering behavior of patients with heavy physical illnesses. The questionnaire to control convictions concerning illness and health (KKG) serves as the collection of control convictions concerning illness and health. The collection of the subjective impairment by physical and psychological symptoms is a self evaluation instrument (SCL-90-R). The questionnaire for the collection of the quality of life of HIV positive persons (MOS) is a short, multi-dimensional, internationally available instrument for the collection of the health-referred quality of life of HIV infected persons. The HIV/AIDS Symptom Checklist serves as the collection of the general physical state of health of people with HIV and AIDS. On the basis of t-tests for independent samples, first the initial values of the AVn (T1) of both groups are compared. Afterwards multi-variant more-factorial analyses of variance are analyzed, on the basis of measuring repetition (MANOVA-R). The statistically significant change over the course of time, regarding the group affiliation (MANOVA) for the questionnaire SCL-90-R, the TSK and the improvement of the physical parameters, exhibit a change in over the course of time for the Peruvian sample. The ANOVA analysis reveals the statistical significant change (time x group affiliation) of the variables "physical efficiency" (of MOS) and "social externality " (of KKG). There are no significant differences in the overall MANOVA analysis for the German sample. But further ANOVA analysis show the statistical significant change (time x group affiliation) of the variables "global quality of life" (of MOS), "Swelling of the Lymph Nodes" and "weakness" (of symptom check list). The quality of life variance avowedly by the emotional situation, depression, the social support, accomplishment, self value feeling and the control conviction. en
dc.language.iso de de_DE
dc.publisher Universität Tübingen de_DE
dc.rights ubt-podok de_DE
dc.rights.uri http://tobias-lib.uni-tuebingen.de/doku/lic_mit_pod.php?la=de de_DE
dc.rights.uri http://tobias-lib.uni-tuebingen.de/doku/lic_mit_pod.php?la=en en
dc.subject.classification HIV , Lebensqualität , Intervention de_DE
dc.subject.ddc 150 de_DE
dc.subject.other HIV , Lebensqualität , EUROVIHTA de_DE
dc.subject.other HIV , quality of life , EUROVIHTA en
dc.title Auswirkungen eines psychotherapeutischen Programms auf die Lebensqualität HIV-1- positiver Menschen in Peru und Deutschland de_DE
dc.title Effects of a psychotherapy program on the quality of life of HIV-1- positive people in Peru and Germany en
dc.type PhDThesis de_DE
dcterms.dateAccepted 2007-07-20 de_DE
utue.publikation.fachbereich Psychologie de_DE
utue.publikation.fakultaet 7 Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät de_DE
dcterms.DCMIType Text de_DE
utue.publikation.typ doctoralThesis de_DE
utue.opus.id 2956 de_DE
thesis.grantor 17 Fakultät für Informations- und Kognitionswissenschaften de_DE

Dateien:

Das Dokument erscheint in:

Zur Kurzanzeige