Das Anwendungsproblem der Diskursethik im Hinblick auf interkulturelle Normen- und Wertekonflikte

DSpace Repository


Dateien:

URI: http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:21-opus-36978
http://hdl.handle.net/10900/46317
Dokumentart: PhDThesis
Date: 2007
Language: German
Faculty: 5 Philosophische Fakultät
Department: Philosophie
Advisor: Wimmer, Reiner (Prof. Dr.)
Day of Oral Examination: 2008-11-13
DDC Classifikation: 100 - Philosophy
Keywords: Diskursethik , Interkulturelles Verstehen , Interkulturelle Philosophie , Weltethos
Other Keywords:
Discourse Ethics , Intercultural conflicts , World Ethic , Hermeneutics , Mutual understanding
License: http://tobias-lib.uni-tuebingen.de/doku/lic_mit_pod.php?la=de http://tobias-lib.uni-tuebingen.de/doku/lic_mit_pod.php?la=en
Order a printed copy: Print-on-Demand
Show full item record

Inhaltszusammenfassung:

Im Zuge einer immer stärkeren Vernetzung der Welt im so genannten Globalisierungsprozess entstehen neue Handlungsräume, aber auch neue Handlungsnotwendigkeiten. Probleme, welche die Menschen weltweit betreffen, bedürfen zunehmend der Aufmerksamkeit: Umweltzerstörung, Klimawandel, Terror oder soziales Ungleichgewicht sind Schlagworte für globale Herausforderungen, denen nur in internationaler und interkultureller Kooperation begegnet werden kann – sofern überhaupt. Hierbei treffen notwendig partikulare handlungsleitende Normen- und Wertekonzepte aufeinander. Vor diesem Hintergrund diskutiert die vorliegende Arbeit die Praxistauglichkeit des universalistischen, kommunikationstheoretischen Konzepts praktischer Diskurse, wie es von Jürgen Habermas und Karl-Otto Apel vorgeschlagen wurde, vor dem Hintergrund interkultureller Normen- und Wertekonflikte. Beide Autoren verfolgen das Ziel des diskursiv ermittelten Konsenses in moralischen Fragen. Durch eine Überprüfung ihrer bisher ausformulierten Diskursregeln wird jedoch deutlich, dass hier ein Defizit besteht hinsichtlich der Problematik des wechselseitigen Verstehens in interkulturellen Normen- und Wertekonflikten. Als konkretes Problembeispiel hierfür fungiert der Diskurs um das Weltethos, also derjenige kommunikative Prozess, der vor allem von Hans Küng initiiert wurde und der 1993 zu der „Erklärung zum Weltethos“ des Parlaments der Weltreligionen führte. So ist das Anwendungsproblem, dem sich die Arbeit widmet, ein hermeneutisches Problem. Gefragt wird damit nach einer möglichen Ergänzung der Diskursethik-Theorie mit dem Ziel der Förderung des Fremdverstehens und zur Verbesserung der kommunikativen Verständigung in interkulturellen Normen- und Wertekonflikten. Die Antwort besteht darin, das Habermas'sche Diskursethik-Verständnis um eine hermeneutische Perspektive zu ergänzen. Hieraus ergeben sich selbstverständlich Modifikationen seiner Theorie. Die Änderungen, die diese hier neu entwickelte, interkulturelle Diskursethik-Variante vorschlägt, betreffen Begriff und Anspruch, Charakteristika und zentrale Formulierungen sowie die Regeln des Diskurses. Bezüglich Begriff und Anspruch wird eine Zweigleisigkeit befürwortet, die zwar immer noch das Ziel der konsensuellen Einigung gemäß Habermas und Apel anstrebt, diesem jedoch gleichwertig das Ziel des Fremdverstehens zur Seite stellt. Hierfür wird eine neue Diskursform, der hermeneutische Diskurs, vorgeschlagen. Die Habermas'schen Charakteristika "Gründe und Konsens" und "Kantische Tradition" werden so ergänzt um das Diskursziel des "wechselseitigen Verstehens" - mit seinen drei Unterzielen: der Reflexion der Vorannahmen, der urteilsrelevanten emotionalen Aspekte und der Werturteilsfreiheit durch Suspendierung des Konsensgedankens für die Dauer des hermeneutischen Diskurses. Den beiden zentralen Formulierungen der Diskursethik für den praktischen Diskurs werden ergänzend zur Förderung des wechselseitigen Verstehens für den hermeneutischen Diskurs der Billigkeits-Grundsatz und ein dazugehöriges Billigkeits-Handlungsprinzip hinzugefügt. Sie beziehen sich darauf, dass das Ergebnis des Verstehensversuchs, das Fremdurteil, von dem jeweils Beurteilten gebilligt werden können muss. Für beide Diskursformen gilt zudem der Minimal-Grundsatz, der besagt, dass sich beide ergänzen sollen, indem durch ein besseres Verstehen eine fruchtbarere Grundlage für eine moralische Konsensbildung geschaffen wird. Eine die ursprünglichen Regeln ergänzende Übergangsregel ermöglicht es, jederzeit legitimerweise vom praktischen in den hermeneutischen Diskurs überzugehen. Für diese Diskursform werden, anlehnend an die Ideen der interkulturellen Philosophie und insbesondere an Elmar Holenstein, zwölf Regeln zur Vermeidung interkultureller Missverständnisse vorgeschlagen. Insgesamt versteht sich somit die Arbeit als Beitrag zur Verbesserung der Anwendbarkeit der Diskursethik besonders für die kulturenübergreifende Gesprächspraxis.

Abstract:

In times of the so-called "globalization", new chances, but also new challenges arise. Every day, we are faced with problems which concern humankind as a whole: destruction of the environment, climate change, terror and social injustice are only a few terms describing global challenges. We can only fight them when we co-operate internationally and interculturally - if at all. It is inevitable that in such co-operation different and - most probably - contradicting values are confronted with each other. This is the background dealt with in this thesis which analyses the universalistic, communication-based concept of Discourse Ethics. Originally initiated by Jürgen Habermas and Karl-Otto Apel, this theory promotes the idea of finding a moral consensus on value issues based on rational argumentation on equal terms. Hence, it includes a set of rules for moral discourse. But the question is raised whether this concept is practicable in intercultural moral conflicts. Especially, Seyla Benhabib puts forward the accusation that Discourse Ethics pays too little attention to the challenge of mutual understanding. This aspect is extremely important, as the case study shows which is discussed in this thesis: Initiated mainly by Hans Küng, the communicative process concerning a World Ethic could only succeed in finally proclaiming the "Declaration of the Parliament of the World's Religions" (Chicago, 1993) because Küng and his partners did everything they could to prevent interreligious misunderstandings. Thus, the work focuses on the hermeneutic problem of application in Discourse Ethics. It proposes to extend the concept in a way to give more weight to prevent misunderstandings in intercultural communication. Hence, the thesis promotes to complement Habermas' theory from this hermeneutic point of view by introducing certain modifications of the original concept. More precisely, this newly developed intercultural concept of Discourse Ethics complements the following three aspects: firstly, the meaning of the word 'discourse', secondly, its characteristics, and thirdly, its rules. Concerning the first point, the meaning of the word 'discourse', the new concept supports a dual-track strategy: on the one hand, the aim of consensus should be kept, but on the other hand, additionally, understanding different concepts of thinking and acting is suggested as a second, equally important aim. This holds particularly of understanding value concepts which at first glance appear alien or incomprehensible to one of the partners. To achieve this, the Hermeneutic Discourse is introduced here to complement Habermas' Moral Discourse. Concerning, secondly, the characteristics of Discourse, which originally were "reasons and consensus" and "Kantian tradition", it is proposed to add the aim of mutual understanding. It includes to reflect on allegations which may be a hindrance to understanding. Furthermore, it asks to reflect on any emotions which may be relevant for value judgement, and finally, it demands in cases of misunderstanding, to temporarily suspend the aim of achieving consensus – and with it, suspending any premature value judgement. Fairness should thus be cultivated and furthermore, any judgement should be acceptable to the communication partner concerned. Thus, the two forms of Discourse should complement each other in such a way that the aim of the Hermeneutic Discourse, mutual understanding, supports the aim of the Moral Discourse, moral consensus. To make this possible, a new rule is being suggested in this thesis which allows the transition from a Moral Discourse into an Hermeneutic Discourse whenever it seems necessary. Finally, in parallel to the rules of the Moral Discourse, twelve Rules of the Hermeneutic Discourses are developed. They are based on the present Intercultural Philosophy (referring mainly to Elmar Holenstein) in order to help prevent intercultural misunderstandings. Thus, the thesis may be seen as a comprehensive and integrative attempt to improve the practical use of Discourse Ethics, especially concerning intercultural communication and cooperation.

This item appears in the following Collection(s)