Begegnung und Umgang mit muslimischen Patienten : eine Handreichung für die Gesundheitsberufe

DSpace Repositorium (Manakin basiert)


Dateien:

Zitierfähiger Link (URI): http://hdl.handle.net/10900/156991
http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:21-dspace-1569911
http://dx.doi.org/10.15496/publikation-98323
http://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:21-dspace-1569918
http://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:21-dspace-1569918
Dokumentart: Buch
Erscheinungsdatum: 2003
Sprache: Deutsch
Fakultät: 8 Zentrale, interfakultäre und fakultätsübergreifende Einrichtungen
Fachbereich: Internationales Zentrum für Ethik in den Wissenschaften
DDC-Klassifikation: 100 - Philosophie
200 - Religion, Religionsphilosophie
290 - Andere Religionen
610 - Medizin, Gesundheit
Schlagworte: Islam , Medizinische Ethik , Weltanschauung , Religiöse Gruppe , Arzt-Patient-Beziehung
Freie Schlagwörter: Islam *; Klinische Ethik *; Weltanschauung *; Religiöse Gruppe ; Angemessene Behandlung ; Pfleger-Patient-Verhältnis;
Arzt-Patient-Verhältnis Islam *; clinical ethics *; world view *; religious groups ; appropriate treatment ; nurse-patient relationship ; physician-patient relationship
ISBN: 3-935933-02-9
Zur Langanzeige

Inhaltszusammenfassung:

Diese Broschüre befasst sich mit der Gesundheitspflege und Krankheitsbehandlung von muslimischen Patienten und Patientinnen in Deutschland. Gegliedert ist sie in vier Überkapitel zu den Grundlagen des Islams, zum islamischen Verständnis von Gesundheit, Krankheit und Heilung, zu den in der Praxis möglicherweise entstehenden Konfliktfeldern sowie zur muslimischen Auslegung der unterschiedlichen Lebensphasen von Geburt bis Tod. Dabei werden zum einen medizinethische, klinische und islamwissenschaftliche Studien des Autors für den ärztlichen und pflegerischen Alltag zusammengefasst und zum anderen konkrete ethische, medizinische und menschliche Konfliktfelder praxisorientiert diskutiert. Zu Beginn jedes Kapitels findet sich eine kurze inhaltliche Zusammenfassung dessen.

Abstract:

This brochure deals with the health care and disease treatment of Muslim patients in Germany. It is divided into four super chapters on the basics of Islam, on the Islamic understanding of health, illness and healing, on the conflict fields that may arise in practice, and on the Muslim interpretation of the different phases of life from birth to death. On the one hand, medical-ethical, clinical and Islamic studies of the author for the medical and nursing everyday life are summarized and on the other hand concrete ethical, medical and human conflict fields are discussed practice-oriented. At the beginning of each chapter there is a short summary of the contents.

Das Dokument erscheint in: