Wer sagt das noch?
Eine Information, die stimmt, steht im Web meistens nicht nur auf einer Website, sondern auf vielen! Das hilft euch herauszufinden, ob ihr eine Information glauben könnt:
Schaut nach, was ihr im Web über die Information findet!
Gebt die Information einfach als Suchbegriff in eine Suchmaschine ein und seht euch die Trefferliste an!
Gibt es viele Treffer mit der Information? Dann ist das ein Hinweis darauf, dass die Information richtig ist!
Was findet ihr im Web über die Informationen der Niki Lauda-Aufgabe, wenn ihr z.B. bei Google nacheinander die Suchanfragen "niki lauda" unfall "6 wochen" oder "42 tage" und "niki lauda" unfall "7 wochen" oder "49 tage" eingebt?
Information: 6 Wochen (42 Tage)
|
Information: 7 Wochen (49 Tage)
|
Fast keine Treffer
|
Viele Treffer
|
Vorsicht: Wenn Anbieter eine falsche Information voneinander abgeschrieben haben, dann könnt ihr natürlich auch eine falsche Information mehrmals im Web finden. Und dann funktioniert so ein Vergleich per Suchmaschine nicht!
Aber meistens könnt ihr leicht sehen, ob ein Anbieter von einem anderen abgeschrieben hat! Denn dann steht auf den Webseiten der Anbieter komplett dasselbe darauf - oft sogar Wort für Wort!
Schaut euch zum Beispiel die zwei Webseiten mit Schülerreferaten zum Thema Sklaven in Rom an.
Die Webseiten gehören zu zwei völlig unterschiedlichen Websites und trotzdem steht auf den beiden Seiten genau der gleiche Satz! Also hat wohl ein Schüler vom anderen abgeschrieben! Das könnt ihr dann natürlich nicht als Hinweis dafür nehmen, dass die Information stimmt!
Klickt auf die Webseiten, um sie größer zu sehen!


|