|
Wann ist die gesamte Aufgabe gelöst? (2)
Die Lösung der Kinderpatenschaft-Aufgabe ist:
-
Organisationen: Welche Organisationen gibt es und was sind die Unterschiede?
Sehr viele Organisationen bieten Kinderpatenschaften an. Es gibt große Organisationen, die weltweit arbeiten (z.B. das Päpstliche Missionswerk der Kinder, SOS-Kinderdörfer oder World Vision), und auch kleinere Organisationen, die sich auf bestimmte Länder beschränken (z.B. Neues Leben Süd-Amerika oder Kinderhilfe Gambia). Ein weiterer Unterschied ist auch, ob die Organisationen religiös ausgerichtet sind oder nicht.
-
Allgemeine Informationen: Was kostet es und aus welchem Land kommt das Kind?
Die Kosten für eine Kinderpatenschaft unterscheiden sich je nach Organisation und Umfang der Patenschaft, betragen meistens aber mindestens 15.- Euro im Monat. Auch das Land hängt von der Organisation ab. Bei den kleinen Organisationen entscheidet oft die Wahl der Organisation das Land (z.B. Kinderhilfe Gambia), bei großen Organisationen könnt ihr den Kontinent auswählen (Südamerika, Afrika, Asien).
-
Details: Lebt das Kind in seiner Familie oder im Waisenhaus, wird die Familie mit unterstützt, wie alt ist das Kind und habe ich Kontakt zu ihm?
Meistens werden eher kleine Kinder (bis 10 Jahre) als Patenkind vermittelt. Kontaktmöglichkeit ist zum Schutz des Kindes in der Regel nur über die Organisation möglich. Ob das Kind bei seiner Familie oder im Waisenhaus wohnt, hängt von der Situation vor Ort ab. Hat das Kind eine Familie, in der es lebt, dann wird natürlich nicht nur das Kind unterstützt, sondern die ganze Familie beziehungsweise das ganze Dorf, indem von den Patengeldern zum Beispiel ein Brunnen gebohrt oder die Dorfschule ausgestattet wird.
|
|